Rhythmus ist mehr als Musik. Rhythmus ist Leben. Rhythmus ist Gemeinschaft. Daher tragen wir dazu bei, nicht nur die Musiker auf, sondern auch die Gesellschaft abseits der Bühne, in Ihrem eigenen Rhythmus nachhaltig zum klingen zu bringen.
Wir alle sind im Leben miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Deshalb sind wir überzeugt: Gemeinsam erreichen wir mehr, indem wir uns gegenseitig unterstützen. Nur zusammen erklingen die individuellen Stimmen eines Trommelorchesters als kraftvolles Stück.
Rhythmus ist universell. Egal welche Hautfarbe, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion oder Alter Du hast: Am Puls treffen wir uns alle. Musik ist eine Weltsprache.
Wir tragen Verantwortung für uns und die Gesellschaft. Durch unsere öffentlichen Auftritte und innovative Arbeit haben wir eine Vorbildfunktion. Dieser kommen wir beispielsweise durch gemeinnützige Konzerte, sinnvolle Projekte und Aufklärungsarbeit, die unseren Werten entspricht, nach.
Jeder bei uns in der Gruppe kann zu sich und seinem ureigenen erfüllenden Rhythmus finden. Musik schafft eine Plattform für Entfaltung, Identität und Sinn.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, entwickeln wir uns ständig weiter und treiben die Entfaltung im Kinder-Jugend-Bereich immer weiter voran.
Es gibt weltweit Trommelkinder-Rhythmus-Schulen mit global tourenden Trommelkinder-Orchestern.
Wir begleiten Menschen hin zu bewussten, kreativen, offenen Persönlichkeiten und führen damit (junge) Familien zu einem gemeinsamen und erfüllenden (Lebens-) Rhythmus.